Jahreskalender 2025
Liebe Pfarrgemeinde,
Wind kann zart sein, fast als würde er uns streicheln.
Wind kann warm sein, als würde er uns einhüllen.
Wind kann wohltuend und erfrischend sein.
Manchmal weht aber auch ein anderer Wind.
Dann ist er kalt, nass und ungemütlich, so, dass wir uns am liebsten verstecken und verkriechen würden.
Und er kann so stürmisch sein, dass er Dinge zerstören und uns von den Beinen reisen kann.
In den kommenden Jahren wird in unserer Kirche weiterhin ein neuer Wind wehen, und wir wissen noch nicht genau welche Auswirkungen er auf uns und unser Pfarreileben hat.
Ganz sicher werden der Personalrückgang im Bistum und der Rückgang an Geldzuweisungen an unserer Pfarrei nicht spurlos vorüber gehen.
Woher der Wind genau weht und in welche Richtung er uns treibt, wissen wir noch nicht.
Sicher ist, dass wir nicht dauerhaft hier im sicheren Hafen der Pfarrei Heiliger Disibod bleiben können, sondern uns weiter hinaus wagen müssen in die Wasser des Dekanates und dort gemeinsam mit den Schiffen der anderen Pfarreien den Wellen trotzen und neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit entdecken müssen.
Vertrauen wir auf das Wehen des Heiligen Geistes. Setzen wir gemeinsam die Segel und versuchen wir seine Kraft und Energie einzufangen und sinnvoll zu nutzen.
Bitte bleiben Sie an Bord. Gemeinsam ist es leichter Neues zu wagen und das Schiff unserer Gemeinde in die Zukunft zu steuern.
Für das Seelsorgeteam Jutta Zwehn-Gaul, Gemeindereferentin
Die Termine im Kalender bieten eine vorläufige Übersicht und haben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und absolute Verbindlichkeit.
Wegen möglicher Änderungen beachten Sie jeweils den aktuellen Pfarrbrief, Veröffentlichungen auf unserer Homepage und Facebookseite, Plakate und Verkündigungen in unseren Gottesdiensten.
In unserem Jahreskalender sind folgende Abkürzungen verwendet:
AB = Altenbamberg
AL = Alsenz
DB = Disibodenberg
EB = Ebernburg
FB = Feilbingert
HG = Hallgarten
NM = Niedermoschel
OD = Oberndorf
OM = Obermoschel
SW = Schmittweiler
EK = Erstkommunion(-vorbereitung)
GD = Gottesdienst
JA = Jugendausschuss
ökum. = ökumenisch
VAM = Vorabendmesse
Zeiten hinter denen nur ein Ortskürzel zu lesen ist, stehen für Messfeiern in der jeweiligen Ortskirche. Unterlegte Zeilen markieren die Schulferien.