Fastenkalender 2022
Wir feiern nun die Karwoche oder Heilige Woche mit alle Tiefen und Höhen, die das Leben bereithält.
An Ostermontag nehmen wir all die Erfahrungen mit in unseren Alltag
An Ostern freuen wir uns über die Auferstehung, die das Vergangene nicht leugnet aber besiegt.
Am Karsamstag ist Zeit für Stille und Trauer.
Am Karfreitag trägt Jesus das Leid mit uns und für uns.
Am Gründonnerstag erleben wir die "heruntergekommene" Liebe Jesu.
Palmsonntag
Was ist das für ein König, der da einzieht?!
5. Fastensonntag
Vom Wind des Verzeihens
Es gibt Dinge und Ereignisse im Leben, die sollten wir in den Sand schreiben,
andere sind es wert in Stein gemeißelt zu werden
4. Fastensonntag
Raus aus dem Schweinestall
Heute schauen wir vom "äußeren" auf unseren "inneren Schweinestall".
3. Fastensonntag
Aufgeben oder gibt es noch eine Chance?
Das Gleichnis vom Feigenbaum gibt Gedankenanstöße für die kommende Woche der Fastenzeit.
1. Fastensonntag
Es geht heute um den Umgang mit Macht, ein Thema das gerade leider wieder sehr aktuell geworden ist.
Darum schließen wir in unsere Gedanken und in unser Gebet alle ein, die unter dem Machtgehabe und der Machtgier anderer leiden müssen. Besonders vertrauen wir Gott in diesen Tagen die Menschen in der Ukraine an.
Guter Gott hilf den Verantwortlichen Wege zum Frieden zu finden.
Aschermittwoch
Beginn der Fastenzeit
Wir starten unseren Fastenkalender „von draußen nach innen“ mit Bibeltexten, Gedankenanstößen und Gebeten. Die Impulse werden alle draußen in und um unser Pfarrgebiet aufgezeichnet und wollen unser Inneres ansprechen und auf Ostern vorbereiten
Fastnacht und Fastenzeit
Fastnacht und Fastenzeit – alles zu seiner Zeit
Fastnacht und Fastenzeit - das eine ist ohne das andere kaum vorstellbar.
Fröhlichkeit, Albernheit, Verkleiden, Feiern und Lachen,
aber auch Ernsthaftigkeit, Ruhe und Besinnlichkeit,
all das brauchen wir, alles gehört zum Leben.
Aber halt alles zu seiner Zeit…